Tech Insight

Der Tech Insight informiert über aktuelle Entwicklungen in der Tech-Branche und gibt einen Überblick über börsennotierte Tech-Unternehmen in Deutschland. So werden unter anderem Informationen über Sektorindizes, Performance oder Kapitalmarktfinanzierung börsennotierter Tech-Unternehmen bereitgestellt.

22 Prozent aller gelisteten Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse fallen unter die Klassifizierung Tech   

An der Frankfurter Wertpapierbörse sind rund 22 Prozent aller gelisteten Unternehmen als Tech-Unternehmen klassifiziert. Hierbei werden 467 Unternehmen aus den Segmenten Prime Standard und General Standard sowie Scale berücksichtigt. Der Großteil der Unternehmen ist mit 21 Prozent im Sektor Technology operativ tätig. Der Sektor steht repräsentativ für Technologieunternehmen, die durch ihren Schwerpunkt auf Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten besonders innovative Fortschritte erzielen. Auch die Sektoren Software (20 Prozent), Industrial (17 Prozent) und Biotechnology (16 Prozent) sind als Technologieunternehmen klassifiziert und anteilsmäßig am stärksten vertreten an der Frankfurter Wertpapierbörse.

Zudem werden an der Frankfurter Wertpapierbörse die Subsektoren Medical Technology, Renewable Energies sowie der Sektor Telecommunication als Tech klassifiziert. Insbesondere die Subsektoren Medical Technology und Renewable Energies gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung, indem sie die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Verfahren vorantreiben und damit großen Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaft nehmen.

DAXsector All Technology übertrifft auch im 2. Quartal 2021 weiterhin leicht die Performance von DAX, TecDAX und DAXsector All Software

Der DAXsector All Technology, der die Entwicklung aller Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse wiedergibt, ist mit einem Anstieg von 12,45 Prozent innerhalb der vergangenen zwölf Monate Spitzenreiter in der IT-Branche. Damit läuft der Sektor Technology weiterhin auf Überholspur zum TecDAX, der die 30 größten deutschen Tech-Unternehmen beinhaltet. Dieser verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen Anstieg von 10,41 Prozent. Das Schlusslicht der IT-Branche bildet der DAXsector All Software mit einer weiterhin positiven Performance von 7,96 Prozent. Der DAX erreichte in diesem Zeitraum eine Performance von 1,80 Prozent.

Teles AG Informationstechnologien als entwicklungsstärkstes Technologie-Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten

Mit einem Plus von 310 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate liegt das Informationstechnikunternehmen Teles AG Informationstechnologien (ISIN: DE000A289B07) an der Spitze der entwicklungsstärksten Technologie-Unternehmen. Darauf folgt der IT-Dienstleister und Softwareentwickler GFT Technologies (ISIN: DE0005800601) mit einem Plus von 161 Prozent und der Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen Verbio Vereinigte Bioenergie AG (ISIN: DE000A0JL9W6) mit einem Plus von 98 Prozent.

TecDAX Unternehmen haben eine durchschnittliche Marktkapitalisierung von knapp 19 Milliarden Euro

Die Marktkapitalisierung gibt den Unternehmenswert an der Börse wieder. An der Frankfurter Wertpapierbörse sind rund 78 Prozent der Tech-Unternehmen sogenannte Small and Mid Cap Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 0,5 bzw. 1,5 Milliarden Euro. Hingegen beinhaltet der TecDAX die 30 größten börsennotierten Tech-Unternehmen in Frankfurt. Insgesamt sind knapp 22 Prozent der gelisteten Tech-Unternehmen sogenannte Large Caps mit einer Marktkapitalisierung von über 1,5 Milliarden Euro. Der größte börsengelistete Technologiekonzern in Deutschland ist der Softwarekonzern SAP mit einer Marktkapitalisierung von rd. 120 Milliarden Euro.

Zwei neue Technologie-Unternehmen im zweiten Halbjahr 2021 an der Frankfurter Wertpapierbörse

Mit insgesamt 12 Neuzugängen, einem Emissionsvolumen von 2,3 Milliarden Euro im zweiten Halbjahr und einem daraus resultierenden Gesamtemissionsvolumen von über 10 Milliarden Euro für das gesamte Jahr 2021, konnte die Frankfurter Wertpapierbörse ein erfolgreiches Jahr im Primärmarktgeschäft verzeichnen. Dabei bestimmten mit 1,6 Milliarden Euro einen großen Teil des Volumens Unternehmen aus dem Sektor Automobil, Handel sowie Finanzdienstleistung. Der größte von insgesamt zwei Neuzugängen im zweiten Halbjahr im Tech-Bereich war dabei der Börsengang des Herstellers von Computer-Eingabegeräten, die Cherry AG, mit einem Emissionsvolumen von fast 400 Millionen Euro.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? 

Lernen Sie das Capital Markets Team kennen!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Additional Information

Kontakt

Sichern Sie die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gerne informieren wir Sie über die Vorteile der börslichen Eigen- und Fremdkapitalaufnahme.

Kontaktieren Sie uns:

Capital Markets Team

Deutschland

+49-(0) 69-2 11-11 88 0

preiposervices@deutsche-boerse.com