Biotech-Start-ups

Start-ups im Spotlight

Die deutsche Start-up-Szene in der Biotechnologie wächst. Es gibt ein breites Spektrum an jungen Biotech-Firmen, die neue Therapien und Diagnostik entwickeln oder sonstige industrielle Biotech-Verfahren und Dienstleistungen für diverse Industriezweige im Chemie-, Lebensmittel- oder Materialbereich anbieten. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Newcomer.


Esencia, das Start-up, das dazu beiträgt, 10 Milliarden Menschen satt zu machen, indem es Fisch und Seafood neu denkt.

Führende Forscherinnen und Forscher aus der Dermatologie, der Molekularbiologie, der Mikrofluidik und der künstlichen Intelligenz haben sich zusammengetan, um Patienten, die an Hautkrankheiten und Stigmatisierung leiden, zu helfen, genaue Diagnosen zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern

SciRhoms anti-iRhom2-Antikörper stellen einen vielversprechenden neuen Ansatz dar, verschiedene Erkrankungen, inklusive wichtiger Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, wirksamer zu behandeln.

TolerogenixX ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger, personalisierter Therapien für Autoimmunpatienten und Transplantatempfänger konzentriert.

Die in Düsseldorf ansässige Abalos Therapeutics GmbH nutzt die einzigartige Immunstimulation von Arenaviren, um einen neuen Ansatz zur Krebsbekämpfung zu entwickeln.

Die advanceCOR GmbH hat sich auf innovative Arzneimittel zur personalisierten Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Der am weitesten fortgeschrittene Therapie-Kandidat dient zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten.

Die Berliner Aignostics GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, die Pathologie mittels künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.

Atriva Therapeutics mit Sitz in Tübingen und Frankfurt a.M. entwickelt Therapien zur Behandlung schwerer viraler Atemwegserkrankungen wie COVID-19 und Influenza.

Die Bluu Seafood GmbH aus Berlin ist das erste Biotech-Unternehmen in Europa, das kultivierten Fisch entwickelt.

Die Cardior Pharmaceuticals GmbH aus Hannover leistet Pionierarbeit bei der Entdeckung und Entwicklung von RNA-basierten Therapeutika zur Vorbeugung, Behandlung und Heilung von Herzerkrankungen.

CatalYm ist ein in München angesiedelter Immuntherapie-Pionier, der Antikörper-basierte Therapien gegen solide Tumore entwickelt.  

Die Braunchweiger CORAT Therapeutics GmbH hat ein antikörperbasiertes COVID-19-Medikament entwickelt, das aktuell in der klinischen Phase Ib/II getestet wird.

Die Berliner Formo Bio GmbH ist auf vegane Käseprodukte spezialisiert. Die dafür nötigen Milchproteine stammen nicht von der Kuh, sondern werden mithilfe von Präzisionsfermentation hergestellt.

Die Noscendo GmbH aus Nordrhein-Westfalen hat eine digitale Präzisionsdiagnostik entwickelt. Damit lassen sich anhand einer Blutprobe in wenigen Stunden mehr als 1.500 Krankheitserreger erkennen.

Die in Düsseldorf ansässige Numaferm GmbH setzt auf bahnbrechende Technologien, um rekombinante Peptide und Proteine in großem Maßstab, in hoher Reinheit und zu erheblich geringeren Kosten herzustellen.

Die Spindiag GmbH aus Freiburg hat ein mobiles Point-of-Care-Schnell-Testsystem zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt, das in deutlich unter einer Stunde Ergebnisse direkt am Ort der Behandlung liefert.

Die Hamburger Topas Therapeutics GmbH will Autoimmunerkrankungen gezielt behandeln – mithilfe von Therapeutika, die auf speziellen Nanopartikeln basieren.

Das Hamburger Start-Up traceless materials GmbH hat eine auf natürlichen Stoffen basierende Alternative für Kunststoffe und Biokunststoffe entwickelt, die ganzheitlich nachhaltig und vollständig biozirkulär ist, und damit einen Beitrag zur Lösung der globalen Plastikverschmutzung leistet.

Bleiben Sie informiert!

Wir versenden viermal im Jahr den BIOTECH Insight Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten branchenrelevante Updates regelmäßig per E-Mail.