Deutsche Börse Photography Foundation startet neues Curatorial Fellowship

Datum: 03. Nov. 2025 | Deutsche Börse Photography Foundation

Deutsche Börse Photography Foundation startet neues Curatorial Fellowship

  • Die Stiftung schreibt ein mit 10.000 Euro dotiertes Fellowship (2026–2028) für Kurator*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung weltweit aus.
  • Die neue Initiative soll die kuratorische Praxis unterstützen, den Dialog über zeitgenössische Fotografie fördern und die Vielfalt der Sammlung erweitern.
  • Kurator*innen sind eingeladen, ein Ausstellungskonzept mit Werken der Stiftungssammlung zu entwickeln und Vorschläge für Neuerwerbungen zu machen.  
  • Die internationale Ausschreibung läuft ab sofort und bis zum 31. Dezember 2025.

Die Deutsche Börse Photography Foundation gibt die Ausschreibung eines neu geschaffenen zweijährigen kuratorischen Fellowship bekannt. Diese Initiative fördert Kurator*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung und bietet ihnen die Chance, ihre forschungsorientierte Ausstellungspraxis auszubauen. Sie erhalten die Gelegenheit, gemeinsam mit der Stiftung an einem Ausstellungsprojekt zu arbeiten und Vorschläge für Neuerwerbungen für deren Sammlung zeitgenössischer Fotografie einzubringen. Die Art Collection Deutsche Börse umfasst über 2.400 Werke von rund 170 internationalen Künstler*innen, die von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart reichen und ein breites Spektrum an Bildsprachen und künstlerischen Ansätzen aufweisen. Das Fellowship unterstreicht das Engagement der Stiftung, die kuratorische Praxis zu unterstützen und den internationalen Austausch zur zeitgenössischen Fotografie mit Expert*innen zu fördern. Gleichzeitig verfolgt es das Ziel, die Vielfalt der in der eigenen Sammlung vertretenen künstlerischen Positionen in Bezug auf Repräsentation und Internationalität weiter auszubauen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit, die im Frühjahr 2026 beginnt und mit der Realisierung der Ausstellung im Frühjahr 2028 ihren Abschluss findet, wird der*die ausgewählte Fellow sich umfassend mit der bestehenden Sammlung beschäftigen, Narrative und Themen identifizieren und ein detailliertes Ausstellungskonzept entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms ist es, neue künstlerische Positionen für Ankäufe vorzuschlagen, die sowohl die geplante Ausstellung als auch die bestehende Sammlung mit neuen Perspektiven ergänzen, bereichern und stärken. Die gemeinsam mit der Photography Foundation kuratierte thematische Ausstellung wird in deren Räumlichkeiten in Eschborn bei Frankfurt und in einer weiteren Fotoinstitution in Europa gezeigt. Durch den kollaborativen Ansatz und die Kombination von bereits vorhandenen und neu erworbenen Werken soll die Ausstellung ein neues Licht auf die Sammlung werfen und zeigen, wie diese sich anhand der Fotografie mit ästhetischen, gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen auseinandersetzt.

„Wir freuen uns sehr über den Start dieser neuen Initiative, die unser Engagement für zeitgenössische Fotografie strategisch erweitert, indem sie die kuratorische Praxis zu einem zentralen Pfeiler unseres Förderprogramms macht. Diese Ausschreibung soll einen dynamischen Austausch fördern und unsere Auseinandersetzung mit dem Medium bereichern. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Narrative, die diese Zusammenarbeit in unsere Sammlung einbringen wird, und auf die daraus resultierende Ausstellung, die wir gemeinsam mit dem*der ausgewählten Kurator*in entwickeln”, sagt Anne-Marie Beckmann, Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation.

Die Deutsche Börse Photography Foundation engagiert sich umfangreich für die Förderung der zeitgenössischen Fotografie, indem sie eine Vielzahl künstlerischer Positionen ausstellt und ihre Sammlung kontinuierlich erweitert, dabei Nachwuchstalente unterstützt und den akademischen Dialog fördert. Dieses Engagement wird durch zahlreiche Formate umgesetzt, darunter Stipendien, Preise oder die Präsentation von Werken junger Künstler*innen sowie verschiedene Auszeichnungen und Veranstaltungen, die den Austausch von Ideen und neuen Sichtweisen zur Fotografie fördern. Mit der Einführung dieses neuen Fellowship etabliert die Stiftung kuratorische Praktiken als essenziellen Bestandteil ihres Förderprogramms. Aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Mariama Attah als Associate Curator in den Jahren 2023/2024 und bestehenden Initiativen wie der Förderung des Formats „Guest Room“ der Plattform Der Greif, bietet das neue Programm Kurator*innen eine interessante Gelegenheit ihre kuratorische Praxis in der Auseinandersetzung mit einer bedeutenden Sammlung zeitgenössischer Fotografie weiterzuentwickeln.

Der „Open Call“ ist jetzt online und läuft bis zum 31. Dezember 2025. Das Fellowship kann von einem frei wählbaren Ort ausgeübt werden, es beinhaltet einen regelmäßigen Online-Austausch und Besuche vor Ort in Frankfurt/Eschborn. Interessierte Kurator*innen finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zum gesuchten Profil, Umfang des Fellowship, den Leistungen und den Bewerbungsvoraussetzungen auf der Website der Foundation oder hier.


Anmerkungen für die Redaktion:

Die Art Collection Deutsche Börse ist online auf der Website der Deutsche Börse Photography Foundation vollständig zugänglich.

Das zugehörige Pressebild können Sie in Druckqualität hier herunterladen.

Kontakt für die Medien:

Über die Deutsche Börse Photography Foundation

Die Deutsche Börse Photography Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich dem Sammeln, Ausstellen und Fördern von zeitgenössischer Fotografie widmet. Sie verantwortet die Weiterentwicklung und Präsentation der Art Collection Deutsche Börse, die mittlerweile über 2.400 fotografische Arbeiten von rund 170 Künstler*innen aus 38 Nationen umfasst. Auf ihren Ausstellungsflächen in Eschborn bei Frankfurt am Main zeigt sie mehrere Ausstellungen pro Jahr, die öffentlich zugänglich sind. Die Unterstützung junger Künstler*innen ist der Stiftung ein besonderes Anliegen, sie fördert sie auf vielfältige Weise: mit Auszeichnungen, Stipendien oder durch die Beteiligung am Talent-Programm des Fotografiemuseum Amsterdam Foam. Gemeinsam mit der Photographers’ Gallery in London vergibt sie jährlich den renommierten Deutsche Börse Photography Foundation Prize. Des Weiteren unterstützt die Stiftung Ausstellungsprojekte internationaler Museen und Institutionen sowie den Ausbau von Plattformen für den wissenschaftlichen Dialog über das Medium Fotografie.
www.deutscheboersephotographyfoundation.org

Über die Art Collection Deutsche Börse

Die Art Collection Deutsche Börse zählt zu den international bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Fotografie. Sie wurde 1999 ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile über 2.400 Werke von rund 170 Künstler*innen aus 38 Nationen. Die Art Collection widmet sich den zentralen Themen der Fotografie ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die in der Sammlung vertretenen Bildsprachen und fotografischen Ansätze sind dabei so vielfältig wie die Herkunft, das Alter oder das künstlerische Selbstverständnis der Fotograf*innen und reichen von dokumentarischen bis zu konzeptionellen Ansätzen. Jede Position bietet einen eigenen Blickwinkel auf das zentrale Thema der Art Collection, die „conditio humana“, das Ausloten der Bedingungen des menschlichen Daseins und seiner Verortung in der Welt.