Deutsches Eigenkapitalforum 2017
Deutsches Eigenkapitalforum 2017 Unternehmer treffen Investoren
- Beginn:
- 27. November 2017 09:00 MEZ
- Ende:
- 29. November 2017 18:00 MEZ
- Ort:
- Frankfurt
- Organisator:
- Deutsche Börse Cash Market
Im November 2017 heißt es wieder: „Unternehmer treffen Investoren“
Auf der seit 1996 von der Deutschen Börse organisierten Veranstaltung berichten Unternehmen verschiedener Größen und Branchen über ihre Geschäftsentwicklung und präsentieren ihre aktuellen Finanzkennzahlen. Institutionelle Investoren, Analysten und Kapitalgeber der Private Equity- und Venture Capital Szene können kosten- und zeiteffizient die wichtigsten Entscheidungsträger von börsennotierten sowie nicht gelisteten Unternehmen treffen, ihr Netzwerk ausbauen und Investitionsentscheidungen treffen.
An drei Tagen werden mehrere tausend Teilnehmer aus der Finanzindustrie, der deutschen und internationalen Unternehmerschaft sowie Investoren und Analysten erwartet. In 2016 besuchten mehr als 5.000 Besucher das Deutschen Eigenkapitalforum. Rund 200 Unternehmenspräsentationen fanden in diesem Rahmen statt.
Nachbericht
Vom 27. bis zum 29. November hieß es im Sheraton Airport Hotel in Frankfurt wieder „Unternehmen treffen Investoren“. Schon im 21. Jahr organisierte Deutsche Börse Cash Market gemeinsam mit der KfW das Deutsche Eigenkapitalforum, die größte Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Themengebiet Unternehmensfinanzierung über die Börse. Rund 220 Unternehmen und 1.000 institutionelle Investoren und Analysten waren der Einladung gefolgt.
CFO Gregor Pottmeyer eröffnete gemeinsam mit Dr. Ingrid Hengster vom Vorstand der KfW-Bankengruppe die Konferenz. Er betonte: „Unsere Wirtschaft, die europäischen Unternehmen, brauchen Kapital, um den digitalen Wandel zu gestalten und weiterhin innovativ zu sein.“
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Start-ups: Auf der Venture Stage des Deutsche Börse Venture Network präsentierten Gründer und Vorstände ihre Unternehmen, um Investoren zu überzeugen und Kontakte zu knüpfen. Auf der Hauptbühne diskutierten Vertreter von BVK, High-Tech Gründerfonds, Creathor Venture Management und Phoenix Contact Innovation Ventures über „Innovation financing: venture capital and the SME sector“.
Auch am letzten Tag bot sich den Teilnehmern ein interessantes Programm. Vertreter der Deutschen Handelsbank, der ICF Bank und von IBU-tec advanced materials, dem ersten Unternehmen, das in Scale an die Börse ging sprachen auf dem Panel zum Thema „Wachstumsfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen“.
An allen drei Tagen gab es neben weiteren Panels ein volles Programm an Analystenkonferenzen und sogenannten „1on1s“, in denen sich institutionelle Investoren und Finanzanalysten mit den Unternehmensentscheidern im persönlichen Gespräch austauschen konnten. Diese waren wie auch in den letzten Jahren sehr gefragt: über 6.500 wurden im Vorfeld angefragt – ca. 30 Prozent mehr als 2016.