Road to IPO

Road to IPO Der Weg an die Börse – Praktisches Vorgehen und Erfolgsfaktoren

Video: Wie IBU-tec den IPO strukturierte

Für viele Emittenten ist die Notierungsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) ein unvergesslicher Höhepunkt der Unternehmensgeschichte. Er ist Ergebnis einer intensiven Vorbereitung und Strukturierung. Für Ulrich Weitz, CEO der IBU-tec advanced materials AG, war es ein toller Schritt, mit seinem Unternehmen an die Börse zu gehen. Was gab es in der zweiten Phase zu tun? Im folgenden Video sprechen Ulrich Weitz und Jörg Leinenbach, CFO, darüber, wie sich der Entwicklungs- und Produktionsdienstleister auf dem Gebiet der thermischen Behandlung von anorganischen Stoffen börsenfit gemacht hat.

Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video zu laden.

 
 

Die vier Phasen eines Börsengangs

Von der ersten Kontaktaufnahme an begleitet die Deutsche Börse Unternehmen auf dem Weg zum Börsengang. Die wichtigsten Aufgaben:

1. Vorbereitung

In einem Erstgespräch mit der Deutschen Börse ist Raum für alle Fragen des zukünftigen Emittenten. Unternehmen erfahren, wie die Deutsche Börse sowie ihre Capital Market Partner sie auf dem Weg an die Börse unterstützen, etwa bei börsenrechtlichen und gesetzlichen Aspekten, Banken-Roadshows oder IPO-Workshops. Es folgt der Beauty Contest, der die Auswahl der passenden Konsortialbank/en erleichtert. Je nach gewünschtem Listing-Segment schafft das Unternehmen Strukturen, die die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen (z. B. Rechnungswesen und Controlling).

Video: Die Vorbereitung bis zum IPO

Gut gedämmt an die Börse – wie va-Q-tec den IPO vorbereitete:

Für viele Emittenten ist die Notierungsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) ein unvergesslicher Höhepunkt der Unternehmensgeschichte. Er ist Ergebnis einer intensiven Vorbereitung. Für Dr. Joachim Kuhn, CEO von va-Q-tec, war es ein toller Schritt, mit seinem Unternehmen an die Börse zu gehen. Was gab es in der ersten Phase zu tun? Wie hat er Partner ausgewählt? Im folgenden Video sprechen er und Kollegen darüber, wie sich der Hersteller für Dämmpaneele börsenfit gemacht hat.

Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video zu laden.

 
 

2. Strukturierung

Ein detaillierter Projektplan führt Unternehmens- und Finanzierungsstrategie zusammen, es folgen das Emissionskonzept sowie die Equity Story, die Erfolgsfaktoren und weitere Details zum Unternehmen zusammenfasst. Die „Due Diligence“ genannte Prüfung ist wichtig bei der Wertfindung des Unternehmens. Sie liefert Informationen, die anschließend in das zentrale Angebotsdokument, den Wertpapierprospekt, einfließen.

3. Realisierung

Nachdem der Wertpapierprospekt veröffentlicht ist, wirbt der Emittent bei Analystengesprächen, Banken-Roadshows und Investorenpräsentationen für seinen Börsengang. Die Preisspanne entsteht. Die Aktien werden bei institutionellen Investoren und über DirectPlace platziert. So wird eine breite Investorenbasis angesprochen. Die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace erreicht Investorengruppen wie Family Offices, Vermögensverwalter und Privatanleger. Die Zulassung der Wertpapiere bei der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) wird beantragt. In der Zeichnungsphase entscheiden die Investoren, ob und zu welchem Preis sie investieren möchten. Der Emittent und die Bank bestimmen anhand der Angebote den Ausgabepreis, die Zuteilung an Investoren erfolgt.

4. Preisbildung und Sekundärmarkt

Der Preis für die Aktien an der Börse wird gebildet. Bei der IPO-Ceremony auf dem Parkett der FWB wird der Preis für den ersten Kurs festgestellt. Nun beginnt der fortlaufende Handel an der Deutschen Börse.

 

Unsere Märkte

#ListedInFrankfurt

Finden Sie das passende Börsensegment für Ihr Unternehmen. In Europa stehen Ihnen zwei Wege an den Kapitalmarkt zur Verfügung – EU-regulierte Märkte und Märkte, die von den Börsen selbst reguliert werden.

Unser Angebot für Unternehmen und Investoren

Profitieren Sie von unserer Expertise und Formaten, um sich frühzeitig ein fundiertes Know-how anzueignen. Auf dieser Grundlage können Sie fundierte Entscheidungen bei der Wahl der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Kapitalmarkt-finanzierungsoption treffen.

Listing Trends

Während der Börsengang die bekannteste Form der Kapitalmarkt-finanzierung ist, gibt es weitere Börsennotierungstrends: Direct listings, SPACs, Carveout/Spin-offs, IPO-Bonds.

Mythbusting

Parkett picture

Kennen Sie schon die Vorteile eines Börsengangs an der Frankfurter Wertpapierbörse? Wir haben für Sie ein paar verbreitete Mythen aufgedeckt.

Schritt für Schritt zu Ihrer Börsennotierung

Parkett picture

Mit der IPO-Line haben wir Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Schritte Ihres Going Public, bis zur ersten Preisermittlung zusammengestellt. Hierzu gehören u.a. die Auswahl Ihrer Emissionsbegleiter, die Entwicklung Ihres Emissionskonzepts, die Erstellung der notwendigen Dokumente, die Platzierung und die Zulassung bzw. die Handelsaufnahme der Wertpapiere Ihres Unternehmens.

Parkett picture

Beginnen Sie Ihren Weg zur Capital Market Readiness noch heute!

Kontaktieren Sie das Capital Markets Team

E-Mail: preIPOservices@deutsche-boerse.com